Ergänzender Nachhaltigkeitsbericht (gemäss GRI Standard)
Die Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichterstattung von Energie Wasser Bern umfasst auch einen ergänzenden Nachhaltigkeitsbericht mit detaillierten Informationen gemäss den Vorgaben der der Global Reporting Initiative (GRI).
Für den Materiality Disclosures Service prüfte das GRI Services Team, ob der GRI-Inhaltsindex klar dargestellt ist und die Referenzen der Angaben 102-40 bis 102-49 mit den entsprechenden Inhalten im Bericht übereinstimmen.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den GRI-Standards bezieht sich auf das Stammhaus Energie Wasser Bern ohne Tochtergesellschaften und Beteiligungen (GRI 102-45). Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Standards: Option «Kern» umgesetzt. Die identifizierten wesentlichen Themen (GRI 102-47) finden sich im ergänzenden Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 22. Ihnen liegt eine fundierte Wesentlichkeitsanalyse zugrunde (GRI 102-46): siehe ergänzenden Nachhaltigkeitsbericht auf Seite 21. Zu den wichtigsten Indikatoren gibt es keine grundsätzlich neue Darstellung von Informationen und keine Veränderung der Berichtsgrundlagen (GRI 102-48 und GRI 102-49). Relevante Anspruchsgruppen für Energie Wasser Bern sind Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, die Eignerin (Stadt Bern), Politik und Gemeinwesen, Anwohnerinnen und Anwohner, Medien, Bevölkerung der Stadt Bern, Gewerkschaften und Zulieferer (GRI 102-40). Für eine detaillierte Übersicht über die Einbeziehung von Anspruchsgruppen und über eingebrachte Themen: siehe ergänzenden Nachhaltigkeitsbericht, ab Seite 18 (GRI 102-41, GRI 102-42, GRI 102-43, GRI 102-44).