Jahresbericht

COVID-19 stellte die Energiebranche vor zusätzliche Herausforderungen, die Energie Wasser Bern im Berichtsjahr erfolgreich meisterte. Gleichzeitig hat das Unternehmen wichtige Projekte angestossen, Innovationen vorangetrieben und Erfolge erzielt.

Rueckblick-Ausblick-Teaser

Rückblick und Ausblick

2021 war in vielerlei Hinsicht ein bewegtes Jahr für Energie Wasser Bern. In diesem anspruchsvollen Umfeld erreichte das Unternehmen verschiedene Etappenziele auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Energie Wasser Bern Gebäude

Strategie

Mit der neuen Web-Applikation, genannt das ewb-Haus werden die Angebote übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Der Gesamtenergiespezialist wird leicht verständlich dargestellt und aus Kundensicht erlebbar.

Mit-einem-Rappen-viel-bewirken-Teaser

Für die Umwelt

Energie Wasser Bern trägt aktiv zur Umsetzung der Energiestrategien des Bundes und der Stadt Bern bei. Dass der Energieversorger diesbezüglich auf Kurs ist, belegen das EVU-Benchmarking des Bundesamts für Energie wie auch der Controllingbericht der Energie- und Klimastrategie 2025 der Stadt Bern.

Auf-Kurs-Teaser

Für die Bernerinnen und Berner

Infrastrukturvorhaben sind nicht nur eine Herausforderung für die Mitarbeitenden von Energie Wasser Bern. Sie stellen zuweilen auch die Geduld der Bevölkerung auf die Probe. Eine frühzeitige, gezielte und transparente Baustellenkommunikation sorgt für gegenseitiges Verständnis.

Büro Energie Wasser Bern

Für die Mit­a­r­bei­ten­den

Der stetige Wandel in der Energiebranche fordert von den Mitarbeitenden wie von ihrer Arbeitsumgebung, dass sie anpassungsfähig und flexibel bleiben. Im Projekt «Arbeitswelt 4.0» geht es darum, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die sich optimal auf sich ändernde Bedürfnisse abstimmen lassen.

Daten-Fakten-Teaser

Daten & Fakten

Unter den Daten & Fakten ist das Berichtsjahr mit den wichtigsten Zahlen zu Energie, Wasser, Mobilität, öffentlicher Beleuchtung, Kehrichtverwertung, Breitbanddaten, Umwelt und Betrieb zusammengefasst.