Nach­hal­tig­keit in der Tele­kom­muni­ka­ti­on

Nachhaltigkeit hat für Energie Wasser Bern auch im kurzlebigen Telekommunikationsgeschäft Priorität. Nicht mehr benötigte Router und TV-Boxen werden durch ewb gereingt, aufgefrischt und wieder eingesetzt.

Die Welt der Telekommunikation verändert sich laufend und schnell. Diesen Gegebenheiten muss der Energieversorger als Anbieter diverser Dienstleistungen und Produkte stets Rechnung tragen. Der nachhaltigen Bewirtschaftung der Produkte kommt ein immer grösserer Stellenwert zu. Agile und überraschende Ideen zur Kundenbindung sowie charmante, lokal produzierte Werbespots festigen die langfristige Positionierung im Telco-Business.

Speed-Upgrade bei den Abos

Per Ende Oktober wurde die Leistung der beiden Internetangebote erhöht. Neu profitieren Kundinnen und Kunden des Internetabos «Hurti», das bisher 60 Mbit/s beinhaltete, von 100 Mbit/s und Abonnentinnen und Abonnenten von «Bouzgredi» surfen neu mit 500 Mbit/s anstelle der bisherigen 200 Mbit/s. Die zusätzliche Leistung hat keine Preiserhöhung für die Kundinnen und Kunden zur Folge und wurde entsprechend positiv aufgenommen. 

WLAN-Router und TV-Boxen nachhaltig bewirtschaften

Auf dem schnelllebigen Telekom-Markt ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt. Energie Wasser Bern gestaltet das Angebot in diesem Bereich möglichst umweltfreundlich, die notwendigen Geräte wie WLAN-Router und TV-Boxen sollen die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Deshalb können Kundinnen und Kunden nicht mehr benötigte Router und TV-Boxen unkompliziert und kostenfrei an Energie Wasser Bern zurückschicken. Viele der Geräte haben das Ende ihrer Lebensdauer noch nicht erreicht und sind nach wie vor voll funktionstüchtig. Sie werden von der Logistikabteilung entgegengenommen, zurückgesetzt, gereinigt und nach Möglichkeit erneut eingesetzt. Dank diesem Fresh-up verlängert sich der Lebenszyklus und es werden keine funktionsfähigen Apparate frühzeitig entsorgt. 

Ist ein Gerät defekt, erwarten Kundinnen und Kunden meist umgehend Ersatz, da längere Ausfälle von Internet und TV als spürbare Einschränkung im Alltag empfunden werden. Sie haben deshalb die Möglichkeit, ihr Gerät bei einem Servicepoint am Hauptbahnhof an 365 Tagen im Jahr umzutauschen. So müssen keine langen Internet- oder TV-Unterbrüche in Kauf genommen werden. Defekte Geräte, die nicht mehr repariert werden können, werden von Energie Wasser Bern vorschriftsgemäss entsorgt.

Jérôme für ewb.INTERNET und ewb.TV

Um die Produktpalette zu bewerben, setzt Energie Wasser Bern nebst flankierenden Massnahmen hauptsächlich auf Onlinewerbemittel, die ganzjährig in den sozialen Medien eingesetzt werden. Zu Jahresbeginn wurden drei Promotionsvideos und ein ganzjährig einsetzbarer Brandingspot für die Produkte ewb.INTERNET und ewb.TV produziert. Die Hauptrolle darin hat – wie bereits in der Markenkampagne von Energie Wasser Bern – Jérôme Bürkli, Mitarbeitender aus dem Bereich Unterhalt Anlagen und Netze. Nebst gezielter Produktwerbung werden damit auch der Berner Charme und die lokale Verbundenheit indirekt zur Verkaufsförderung eingesetzt. Durchgängig gute View- und Klickzahlen sowie eine mehrheitlich positive Resonanz belegen, dass der Energieversorger mit dieser Werbestrategie auf dem richtigen Weg ist.