Energie Wasser Bern trägt aktiv zur Umsetzung der Energiestrategien des Bundes und der Stadt Bern bei. Dass der Energieversorger diesbezüglich auf Kurs ist, belegen das EVU-Benchmarking des Bundesamts für Energie wie auch der Controllingbericht der Energie- und Klimastrategie 2025 der Stadt Bern.
Voraussetzungen für Klimaneutralität schaffen
Der Klimawandel ist ein Thema mit dringendem Handlungsbedarf. Energie Wasser Bern schafft Voraussetzungen für die Umsetzung der Klimastrategie der Stadt Bern.
Fernwärme-Ausbau: der Berner Weg zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung
Mit dem Ausbau des Berner Fernwärmenetzes hat Energie Wasser Bern das grösste Projekt seiner Unternehmensgeschichte in Angriff genommen. Im vergangenen Jahr wurden wichtige Meilensteine beim Bau des Rückgrats der künftigen Berner Wärmeversorgung erreicht.
Energiezentrale Forsthaus: Fit für den Fernwärme-Ausbau
Die Energiezentrale Forsthaus wurde auch im vergangenen Jahr technisch und wirtschaftlich optimiert: Ein neuer Elektrodendampfkessel trägt zur Netzstabilität und Betriebssicherheit bei und die neue Fernwärme-Zentrale ist bereits heute betriebsbereit.
Das Engagement des Ökofonds naturemade Energie Wasser Bern
Mit dem Ökonfonds naturemade engagiert sich Energie Wasser Bern für die Förderung der Artenvielfalt und Schutz der Lebensräume von Tieren und Pflanzen aus der Region.