Das Jahr 2021 bei Energie Wasser Bern im Überblick
Das Berichtsjahr für Energie Wasser Bern war sehr ereignisreich. Die Zeitachse zeigt eine Auswahl an Highlights, Aktivitäten, Meilensteinen und Erfolgen des Energieversorgungsunternehmens von Januar bis Dezember.
2021
Green Gas
Energie Wasser Bern beteiligt sich mit 20 Prozent an der neu gegründeten Swisspower Green Gas AG (SPGas).

Endlich

Die letzten Einsprachen sind vom Tisch. Die
Bauarbeiten rund um das Projekt «Dr nöi Breitsch» beginnen.
Daniel Schafer gibt nach 13 Jahren bei Energie Wasser Bern seinen Rücktritt als CEO bekannt.
Versorgungssicherheit
Das Unterwerk Riedbach kann nach einer 18-monatigen Sanierungsphase in Betrieb genommen werden.
Solides Jahresergebnis
Im Geschäftsjahr 2020 verzeichnet Energie Wasser Bern einen Gewinn von rund 29.5 Millionen Franken.

PrixWINtutti

WIN steht für Wertschätzung, Innovation und Nachhaltigkeit und aus diesem Grund unterstützt Energie Wasser Bern dieses Engagement. Für den PrixWINtutti 2021 werden Projekte von Schulklassen zum Thema Nachhaltigkeit gekürt.

Neue CEO

Cornelia Mellenberger wird als neue CEO von Energie Wasser Bern gewählt.
Ausbau Fernwärme
Erste Bauetappe erfolgreich abgeschlossen: Die neue Transportleitung in der Murtenstrasse bildet das Rückgrat der künftigen Wärmeversorgung im Westen von Bern.

Erweiterung des Engagements

Energie Wasser Bern baut die Zusammenarbeit mit dem BSC YB aus und ist ab der Saison 2021/22 neu Premium-Partner.

Vo «bodäbös» zu «ärdeschön»

Energie Wasser Bern beginnt mit den Sanierungsarbeiten des Gaswerkareals.
Rollout «Smart Meter»
Nach einem Testrollout im Jahr 2018 beginnen nun die flächendeckenden Installationen der digitalen Messgeräte auf dem gesamten Stadtgebiet.

Fit für die Digitalisierung

Marion Mattes startet als neue CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von Energie Wasser Bern.
Verjüngungskur
Das Kraftwerk Matte wird saniert. Die Revision dauert bis April 2022.

Engagiert

BEKB, ewb und GVB lancieren gemeinsam eine Plattform für das nachhaltige Eigenheim.